xilangoura

Auch hier im äußersten Südwesten Kretas sucht uns immer wieder unsere, bzw. meine erste halbwegs dauerhafte Station auf der Insel heim – der Südosten. Diesmal war es mal wieder Ierápetra, wo wir sehr nette anderthalb Jahre verbracht haben. Nun waren […]
Weiterlesen

Gut Essen auf Kreta. Diese sommerlich-mediterrane Mischung an Geschmäckern passt gut auf jeden Gartentisch. Feta Käse und Wassermelone werden häufig in Sizilien, aber auch in Griechenland oft zusammen serviert. Der Salat ist sehr schnell gemacht und wird Euch sicher überraschen. Frische Wassermelonen […]
Weiterlesen

Der Thunfisch ist ein durchschnittlich 1m langer Hochseeraubfisch, dessen torpedoförmiger Körper ihm höchste Geschwindigkeiten erlaubt. Obwohl eher in den warmen Meeren zu Hause, findet er sich auch in den nördlicheren Gewässern. Thunfische sind enorm beliebte Speisefische. Die dadurch bedingte Überfischung […]
Weiterlesen

Bei griechischem Wein denken viele an Udo Jürgens oder laue Sommerabende mit Retsina. Seit den 70ern ist der geharzte Weißwein, den es schon in der Antike gab, aus der Mode gekommen. Das ändert sich jetzt. In den griechischen Straßencafés wird […]
Weiterlesen

Der Pythagoreische Becher (auch als Becher der Gerechtigkeit bekannt) ist eine Art Trinkgefäß, das den Benutzer dazu zwingt, nur moderat zu trinken. Dank seiner Pythagoras von Samos zugeschriebenen Konstruktion erlaubt der Becher seinem Benutzer, ihn mit Wein bis zu einer […]
Weiterlesen

Prinzip Hoffnung: Das Glücksspiel liegt den Griechen im Blut Erlebnisgastronomie 2.0 – Neue kulinarische Konzepte für Kreta? Oder auch nur ein Glücksspiel? Keine Frage: klassische gastronomische Konzepte haben es heutzutage nicht mehr so leicht, auch nicht auf einer mediterranen Urlaubsinsel […]
Weiterlesen

Der Winter 2015/16, der keiner war, ist vorbei und die Saison fängt an. Neben den Tavernen und Kafenia, die sowieso über die Wintermonte offen waren, öffnen jetzt auch im Tagesrhythmus die „Saison-Tavernen" – darunter – DANKE, MARCO!!! – auch schon […]
Weiterlesen

Das Pfannkuchen Rezept bzw. Pfannkuchen Grundrezept Pfannkuchen, die in einigen Regionen auch Eierkuchen und in Österreich Palatschinken genannt werden, sind wahre Teigwunder, die einfach und schnell zubereitet sind. Egal ob herzhaft oder süß, Pfannkuchen schmecken sowohl Erwachsenen wie auch Kindern. […]
Weiterlesen

Die Küche Kretas ist anerkannterweise eine der gesündesten der Welt – das ist wissenschaftlich belegt. Dafür bietet die Insel mit Ihrer Fauna und Flora auch die besten Voraussetzungen: die Natur schenkt den Kretern eine Vielzahl an sonnengereiften Obst- und Gemüsesorten, […]
Weiterlesen

Ein ebenso einfaches, wie leckeres Gericht aus der Mittelmeerküche. Zuaten für 2 Personen (für mehrere ein anteilig Vielfaches): 1 große oder 2 kleine geschuppte und ausgenommene Dorade(n) (pro Person ca. 250-300 Gramm Rohgewicht) 2-3 kg grobes Salz Zitronensaft natives, kaltgepresstes […]
Weiterlesen

Nun ist es ja so, dass es einem hier auf Kreta eigentlich an nichts fehlt. Ist ja alles da, was man so braucht – sowohl für´s leibliche, wie auch für´s seelische Wohl. Aber manchmal, nur manchmal!, kriegt man ja als […]
Weiterlesen

Jeder von Euch hat sicher schon mal diese Riesenkakteen mit den kleinen bunten (rot-gelb-grünen) Knubbeln dran gesehen – sie stehen einfach so in der Landschaft rum, an Straßen, zwischen Olivenbäumen, einfach fast überall. Da ich auf Kreta schon öfter mal […]
Weiterlesen

Tzaneri – Τζανερι = Die Kirschpflaume Die Kirschpflaume stammt ursprünglich aus dem Gebiet zwischen Kleinasien, Persien, dem Kaukasus und dem südwestlichen Sibirien. Vor ca. 400 Jahren wurde sie in Mitteleuropa als Kulturpflanze eingeführt und kultiviert. Heute werden Kirschpflaumen nicht mehr […]
Weiterlesen
Der Geschmack von Kreta – von Uta Wagner „Vorgestern gab es auf dem Wochenmarkt Wilden Spargel (Asparagus officinalis) zu kaufen. Da es hier kaum grünen, geschweige denn weißen Spargel gibt, war das für uns eine gute Alternative mal wieder in […]
Weiterlesen

Von Uta Wagner, Der Geschmack von Kreta. Kreta und Eier, Rührei und Omelette. „Als wir nach Kreta kamen gab es hier in unserer Region in den Supermärkten nur Eier von Hühnern aus Käfighaltung zu kaufen. In Deutschland hatte ich zahlreiche […]
Weiterlesen
xilangoura
Source: https://radio-kreta.de/category/einfach-leben/die-kreta-kuche/page/22/
Posted by: bryantpoesed.blogspot.com
0 Response to "xilangoura"
Post a Comment